WinGPS Navigator
Perfekte Wahl für Anfänger

Verwandeln Sie mit Hilfe von WinGPS Navigator Ihren Laptop oder Bordcomputer in ein vollständiges Navigationszentrum. Die Standardsoftware für alle Skipper auf Binnengewässern.

  • Gewinner des 'HISWA Innovationspreis 2011' in der Kategorie: Bester Routenplaner.
  • GPS-Position, Geschwindigkeit und Kurs.
  • Schnelle und einfache Planung für Fahrten auf offenem Meer oder Binnengewässern.
  • Brücken, Schleusen und Wasserstraßen (Optionale jährliche Updates).
  • Aktuelle Wettervorhersage dank GRIB-Dateien.
  • Alle wichtigen Grundfunktionen wie Ankeralarm, Logbuch und Routennachverfolgung sind vorhanden.
  • Einfaches und bezahlbares Update auf WinGPS Pro oder Voyager.


GPS-Navigation mit Ihrem Laptop

WinGPS Navigator ist ein interaktiver Routenplaner für Ihren Windows Laptop. Verbinden Sie Ihren GPS-Receiver mit dem Programm, dann entwickelt sich Ihr einfacher Laptop in ein vollwertiges Navigationszentrum.

Schließen Sie einen weiteren Bildschirm (zum Beispiel einen wasserdichten Touch-Bildschirm) an Ihren Laptop an, oder installieren Sie die Karten auf einem Android-Tablet, um Ihre Route jederzeit und überall an wechselnde Situationen anpassen zu können.


Routeplanung

Planen Sie kinderleicht Ihren Touren durch ein umfangreichen Routennetzwerk in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich und der Ostsee.

Sie müssen lediglich die Abmessungen und Geschwindigkeit Ihres Bootes angeben und schon steht Ihnen zu einer erfolgreichen Planung nichts mehr im Wege. Bestimmen Sie Ihren Start und Ihr Ziel und Ihre Optimale Route wird automatisch, unter Berücksichtigung der Beschaffenheit der Wasserstraßen und den Betriebszeiten der Brücken bzw. Schleusen ermittelt.


Routennetzwerk, Brücken und Schleusen

Das in WinGPS Navigator integrierte Routennetzwerk gibt Ihnen überall die erlaubten Maximalabmessungen an. Sie können außerdem sehen ob bestimmte Wasserstraßen nur für die Handelsschifffahrt geöffnet sind oder ob auch die Benutzung durch Vergnügungsboote erlaubt ist.

Dieses Routennetzwerk kommt mit Informationen zu allen Bauten wie Brücken, Schleusen, Stromkabeln und Aquädukten. An jedem Punkt sind die Maximalabmessungen für die Durchfahrt angegeben. Die Informationen zu den Brücken und Schleusen beinhalten zusätzlich zum Beispiel Angaben zu Betriebszeiten, Kontaktnummern und ein Bild des Bauwerks.


Logbuch und Routenverfolgung

Verbinden Sie einen GPS–Receiver mit WinGPS Navigator, wird es automatisch damit beginnen Ihre gefahrenen Routen aufzuzeichnen. Dies wird als dünne rote Linie auf Ihrer Karte angezeigt. Standardmäßig wird nur das Datum der Tour angegeben, Sie können jedoch auf Wunsch auch noch Zwischenzeiten angeben lassen.

Starten Sie die Logbuchfunktion Ihres Programmes, dann werden dort automatisch alle gesammelten Daten hinterlegt. Es besteht auch die Möglichkeit für Sie manuelle Eintragungen in Form von Bildern oder Textblöcken anzugeben. Zum Beispiel das Foto eines Wales welchem Sie begegnet sind oder ein Link zur Webseite eines schnuckeliges Restaurants welches Sie neu entdeckt haben.

Sind Sie zuhause angekommen, dann können Sie die aufgezeichneten Logs und Touren analysieren und bei Bedarf ausdrucken oder per E-Mail versenden.


GRIB-Dateien

Laden Sie sich Zur Vorbereitung für Ihren nächsten Trip oder das nächste Rennen GRIB-Dateien, für eine Wettervorhersage der nächsten 7 Tage, herunter. Nutzen Sie unseren Zeitstrahl um die Wetterentwicklung entlang Ihrer Route, in den folgenden Tagen, zu begutachten.


Ihr zuverlässiger Partner an Bord und zu Hause

Ein bedeutender Vorteil von WinGPS Navigator ist, daß man es gleichzeitig auf zwei Systemen installieren kann, sodaß Sie die Routenplanung zu Hause auf einem großen Bildschirm durchführen können. Gerade bei der gründlichen Planung längerer und komplizierterer Routen ist dies ein erheblicher Vorteil Während Ihrer Tour führt WinGPS Navigator automatisch ein Logbuch in welches Ihrer gefahrenen Route und potentielle manuelle Einträge Ihrerseits, eingetragen werden. So ist es Ihnen später möglich Ihre gesegelten Routen mit allen Details zu analysieren.

Sobald Sie wieder zuhause angekommen sind können Sie die Logbücher und Routen drucken, per Mail verschicken oder auch auf Ihre Webseite stellen. Dieses Feature ist besonders schön für die Familie oder auch den Rest der Crew.

In Verbindung mit WinGPS ist es Ihnen zusätzlich möglich die Digitalen Seekarten von Stentec (auch bekannt als DKW-Karten), zu nutzen. Stellen Sie sicher, daß Ihre Karten auf dem neusten Stand sind bevor Sie Ihre Planung starten. Wir empfehlen außerdem wichtige stellen Ihrer Tour im Vorfeld bereits auszudrucken, um bestmöglich auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Anmerkung: WinGPS Navigator ist bestens auf durch Sonneneruptionen hervorgerufene GPS-Fehler, welche durch erhöhte Solaraktivität immer häufiger auftreten, vorbereitet. WinGPS Navigator ist extra so entwickelt worden, dass es Ihre Position trotz alledem korrekt wiedergeben wird.


Digitale Seekarten

Alle vorhandenen DKW Seekarten von Stentec sind für WinGPS Lite verfügbar und können einfach installiert werden.

Klicken Sie hier für eine Übersicht aller Karten.


Systemanforderungen:

Bitte prüfen Sie über den untenstehenden Link,
ob Ihr Gerät mit WinGPS kompatibel ist.

Programmänderungen:

Folgen Sie dem unten angegeben Link um zu sehen was sich im letzten Jahr an WinGPS Navigator geändert hat.

Um sicherzugehen, daß WinGPS Navigator auf Ihrem System laufen wird, können Sie sich die kostenlose WinGPS Lite-Version herunterladen. Wenn WinGPS Lite ohne Probleme auf Ihrem Rechner lauft haben auch WinGPS Navigator, Pro und Voyager keine Probleme. Sie können WinGPS Lite hier kostenlos herunterladen.

Motorboat Simulator
Lernen Sie die wichtigsten Fähigkeiten eines Motorbootkapitäns, wie das richtige Manövrieren, das Andocken und die Navigation, ganz bequem zuhause auf Ihrem PC mit dem höchst realistischen Motorboot Simulator 1.2. Das wahrheitsgetreue Wasserverhalten, beeinflusst durch wechselhafte Strömungen und durch bestimmte Windeinflüsse hervorgerufene Wellen, basiert auf der selben, im beliebten Sail Simulator 4 vielfach erprobten Technik.

Wählen Sie Ihre bevorzugten Bordinstrumente um die wechselnden Werte im Auge zu behalten. Planen Sie eine Route auf Ihrer Digitalen Karte und navigieren Sie mit Hilfe Ihres Kompasses zu den nächsten Wegepunkten. Sie können natürlich auch einfach den Autopiloten starten und dabei zusehen wie der Drehzahlmesser auf jede durchpflügten Welle reagiert.

Flotte
Die Flotte besteht aus mehreren verschiedenen Schiffen, jedes mit seiner ganz eigenen Fahrweise:

  • Motoryacht mit einer Schraube und Bugstrahlruder (32’, 4 ton, 65 hp).
  • Klassisches Motorboot mit Außenbordmotor (14’, 18 hp).
  • Klassische Schaluppe (25’, 10 hp diesel).
  • Schlepper (64,6’, 150 hp diesel).
  • No Limit 1500, Motoryacht mit Doppelschrauben(15 meter, 18 ton, 2x480 hp).
  • KNRM Koning Willem 1 Lifeboat (18,8 meter, 28 ton, 2x1000 hp).

Mehrspieler
Standardmäßig spielen Sie den Motorboot Simulator im Einzelspielermodus, so werden Sie jedoch niemals andere Schiffe auf Ihrer Reise treffen. Um ein realistischeres Gefühl zu vermittelt, ist es möglich zusammen mit anderen Spielern auf die See zu fahren. Dies ist entweder per Internet oder durch ein Lokales Netzwerk (LAN) realisierbar. So können Sie zum Beispiel gemeinsam Verkehrsregeln üben oder einfach nur die Küste England erforschen.

Landschaften
Die unten angegeben Bereiche sind bereits beim Kauf vom Motorboot Simulator verfügbar. Sie können jedoch auch Ihre eigenen Landschaften erstellen , oder aber durch andere Nutzer erstellte herunterzuladen.

  • Ile d’Oussant – Frankreich
  • Bodensee – Deutschland
  • Vierwoudstedenmeer – die Schweiz
  • Sint Maarten – Karibik
  • Motorboat Simulator instruction area (fictiv)

Screenshots

Video

Systemvoraussetzungen:
Windows 95, 98, XP, Vista, 7, 8, 10 oder 11. Pentium III 350Mhz, 64MB RAM, 175MB HD. DirectX 9 compatible 3D- Grafikkarte.


Landschaftsdesigner (Scenery designer toolkit)
Erstellen Sie Ihre eigenen Landschaften oder digitalisieren Sie Seegebiete von eingescannten Seekarten. Dem Motorboot Simulator ist eine kostenlose Demo beigelegt, mit der Sie bereits einige kleinere Gebiete erschaffen können. Um größere Karten zu erschaffen benötigen Sie jedoch die Vollversion des Landschaftsdesigners.

€ 14,90

Sail Simulator 5
Auf der HISWA 2009 konnte Stentec voller Stolz die erste Edition des neuen Sail Simulators 5 vorstellen: Ein außergewöhnlich realistischer Segelsimulator für den PC. Ideal für Segelübungen auf dem trockenen oder um den Winter zu überstehen.

Segeln lernen
Starten Sie einfach, mit dem Optimist auf den ruhigen Gewässern Fluessens. Bekommen Sie ein Gefühl für den Wind in den Segeln. Kontrollieren Sie das Hauptschott und das Steuerrad und entdecken Sie wie schwierig diese Aufgabe eigentlich ist.

Nachdem Sie sich etwas eingelebt haben, wählen Sie ein etwas auffälligeres Schiff, wie den Laser, Splash oder Flash und erfahre wie schnell einige Boote kippen oder sogar kentern können! Doch keine Sorge, mit nur einem Klick können Sie das Boot direkt wieder aufstellen. Werfen Sie einen Blick auf die Nordsee, wählen Sie einen stärkeren Wind und probieren Sie einen Katamaran oder 29’er. Wollen Sie zuerst noch ein besseres Gefühl für die Wellen bekommen, bevor Sie sich an die Hochgeschwindigkeitssegler herantrauen, dann versuchen Sie zunächst das Bavaria 36 oder den YD 40. Suchen Sie sich eine Route aus, auf der Sie gut üben können dieser auch zu folgen, dafür gut geeignet wäre zum Beispiel ein Hafen.

Finden Sie sich schon ganz gut zurecht? Dann machen Sie das meiste aus Ihrem Schiff indem Sie die Segel und das Schwert trimmen und Ihre ganz eigene Crew managen. Die Valkenklasse oder die schnelle Olympic470 sind die Idealen Booten fürs Trimmen, weshalb sie für Laien absolut ungeeignet sind. Doch selbst wenn Sie diese Boote noch nicht unter Ihre Kontrolle gebracht haben sind Sie jetzt bereit Ihr Können in Online-Rennen gegen andere Sail Simulator-Spieler unter Beweis zu stellen.

Regatten segeln
Die Meisten Skipper kennen das Gefühl: Solange man alleine segelt genießt man den Ausblick das Gefühl der Freiheit und den Wind in den Haare, doch kaum erscheint ein weiteres Boot, dann verwandelt sich die ruhige Fahrt in ein heißes Rennen. Wer segelt am besten mit dem Wind und erreicht die höchsten Geschwindigkeiten?

Nun können Sie dieses Erlebnis auch zuhause an Ihrem Computer haben, auch hier werden Sie jetzt herausgefordert das Maximum aus seinem Schiff herauszuholen.

Verbinden Sie sich offline durch ein LAN-Netzwerk mit Familie und Freunden oder segeln Sie in einem online Spiel gegen Segler aus der ganzen Welt. Ihre Leistungen werden auf Ihrem Sail Simulator-Account gespeichert und auf der Sail Simulator-Community Bestenliste angezeigt.

Andere Segler starten regelmäßig neue Wettkämpfe, an denen Sie jederzeit online teilnehmen können um neue Bestzeiten aufzustellen. Oder Sie öffnen einfach Ihr eigenes Spiel, wählen Ihre bevorzugte Karte und warten daß andere Spieler nachkommen.

Highlights

  • Ein einfaches und Flexibles Interface für die Steuerung.
  • Stabile Multiplayerserver für Spiele auch über große Distanzen.
  • Absolut realistisches Windverhalten.
  • Wahrheitsgetreue Wellen und Seetüchtigkeiten.

Landschaften

  • Cabrera: Eine südlich von Mallorca gelegene Inselgruppe. Unberührte Natur und eine geschützte Bucht auf der Hauptinsel Cabrera (Goat Island) erwarten Sie hier.
  • Koh Hong: Segeln Sie durch die tropischen Inseln Thailands. Klares blaues Wasser und steile Riffe. Hüten Sie sich vor den Steinen im Wasser und die windstillen Stellen hinter den Inseln.
  • Scheveningen, Den Haag: Die Stadt, der Pier und der Hafen sind detailliert nachgebaut worden für ein unübertroffenes Segelerlebnis.
  • Schatzinsel: Eine Fantasie-Insel, mit einer Schatzkiste, genau Zugeschnitten für Regatten. Viel Wasser, Wind und nur ein kleines Stück Festland. Doch passen Sie auf die Sandbank nordöstlich der Insel auf.
  • Fluessen: Der Heimathafen Stentecs in Friesland. Dieser Süßwassersee ist perfekt für Segler mit Jungbooten geeignet. Verfügbar im Boat Set 1 Add-On.

Screenshots

Schiffe im Sail Simulator 5

  • 470
  • Bavaria 36
  • Laser
  • Regatta valk
  • Volvo Open 70 – Volvo Ocean Race
  • YD 40

Schiffe im Boat set Add on

  • 29er
  • 420
  • Splash
  • Flash
  • Hobie 16
  • Hobie Tiger
  • Nacra Infusion
  • Laser Radial
  • Optimist
  • Polyvalk
  • Motorboat – RIB

Mehr Informationen unter www.sailsimulator.com

Systemvoraussetzungen:
Windows XP, Vista, 7, 8, 10 oder 11. DirectX 9 compatible 3D- Grafikkarte.

Der Sail Simulator wird derzeit nicht weiterentwickelt. Ihre Kommentare und Vorschläge sind jedoch sehr gerne gesehen, damit wir Sie in die (eventuelle) Entwicklung eines Sail Simulators 6 einfließen lassen können. Kontaktieren Sie dazu helpdesk@stentec.com.

Sail Simulator 4

Realistisches Segeln auf Ihrem PC

  • Sehr realistische Simulation
  • Multiplayer (über Netzwerk und Internet)
  • Simulationsengine integriert mit DirectX
  • Force-Feedback Joysticksteuerung
  • NMEA -Verbindung mit GPS – Navigationssoftware
  • Spinnaker- und Regattamöglichkeiten

  Kaufen Sie dieses Produkt

Zum Shop

Das ideale Training

Mit Sail Simulator 4.2i können Sie auf Ihrem Computer das Segeln und das Navigieren lernen. Mit einem speziellen Trainingskurs und einem Übungsgebiet können Sie bequem und trocken an Ihren Segelfertigkeiten arbeiten. Sail Simulator zorgt für das ideale Training und wird deshalb auch von Segelschulen eingesetzt.

Multiplayer Regatten

Steigen Sie ein in einen America’s Cup oder Volvo Ocean Racer und fahren Sie ein Rennen gegen einander. Durch die Multiplayermöglichkeiten von Sail Simulator können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk, mit zwei oder mehr Computern, Regatten fahren.

Standartoptionen (Version 4.2)

  • Boote: Stentec Laser, Flying Dutchman, Optimist, Sailing Cruiser 33, Valk (6m), Volvo Ocean Racer, Tornado Catamaran, America’s Cup Racer, Flash and Splash.
  • Fahrgebiete: Insel von Ushant (Frankreich), Luzerner See (Schweiz), Bodensee (Deutschland), Segelkursgebiet, offene See, St. Martin (Antillen)
  • Segelkursus für Anfänger mit einem Valk (6m Kielboot) und speziellem Übungsgebiet.
  • Instrumente: Kompass, Log, GPS, Echo, Wetterkarte, Vektor
  • Autopilot (Auswahl: GPS, Wegepunkte, Kompass oder Windfahne)
  • Elektronische Karte zur Erstellung von Routen und Schiffs-, Bojen- und Kamerapositionierung.
  • Motorsteuerung
  • Volvo Ocean Racer Wasserballastkontrolle (voor 4.2i)


Screenshots Sail Simulator 4.2.4

Sail Simulator 4 Sail Simulator 4 Sail Simulator 4
Sail Simulator 4 Sail Simulator 4 Sail Simulator 4
Sail Simulator 4 Sail Simulator 4 Sail Simulator 4
Sail Simulator 4 Sail Simulator 4 Sail Simulator 4
Sail Simulator 4 Sail Simulator 4 Sail Simulator 4

Sail Simulator 5

 

Sail Simulator 5.2 und Boatset 1 ist jetzt erhältlich!

Unser neuer Sail Simulator 5.2 und Boatset 1 sind jetzt in unserem Online Shop erhältlich. Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine e-Mail mit Anweisungen für den Download. Mehr Information auf unsere neue Website www.sailsimulator.com (Deutsch in Vorbereitung).

Kaufen Sie dieses Prudukt

Zum Shop

Sail Simulator 5

YD-40

Mit Stolz präsentierte Stentec auf der Hiswa 2009 die erste Version von Sail Simulator 5. Entwickelt mit neuer DirectX Simulationstechnologie für eine außergewöhnlich realistische Segelerfahrung.

Sie segeln mit dem spektakulären Stentec Laser, einem Regatta Valk, der YD40 Kielyacht oder dem schnellen Volvo Open 70 mit bedienbarem Schwenkkiel, in dem fantastischen Regattagebiet um die Insel Cabrera, 15 km südlich von Mallorca im Mittelmeer, das der Treffpunkt aller Segler der Sail Simulator 5 Gemeinschaft ist. Jetz auch mit 470, Bavaria 36 und Scheveningen.

Mit Sail Simulator 5 fühlen Segler sich auf den virtuellen Wellen sofort zu Hause. Sie bedienen die Schoten, trimmen die Segel um das Boot auf maximaler Geschwindigkeit zu segeln.

Sie können über das Internet oder über ein lokales Netzwerk mit anderen Benutzern Multiplayer Regatten organisieren.  Wind und Wellen können vorher eingestellt werden.

Highlights:

  • Einfaches und flexibles Steuerinterface
  • Stabiler Multiplayerserver für Langstreckenregatten
  • Realistische Aerodynamik mit Windshear und Twist
  • Naturgetreue Wellen und echtes Seegefühl
  • Offene und organisierte Multiplayer sessions mit Rankingsystem

 

Systemanforderungen: PC mit Windows XP oder Vista mit DX9 Grafikkarte mit Shader Model 3 oder höhger (NVIDEA 6600).

Sailsim5_Boats

 

Videos


Go Play The Movie

 

 

Screenshots Sail Simulator 5.0.1.1

Sail Simulator 5.0.1.1 Sail Simulator 5.0.1.1 Sail Simulator 5.0.1.1
Sail Simulator 5.0.1.1 Sail Simulator 5.0.1.1 Sail Simulator 5.0.1.1
Sail Simulator 5.0.1.1 Sail Simulator 5.0.1.1

 



 Screenshots Sail Simulator 5.0.0.23

Sail Simulator 5.0.0.23 Sail Simulator 5.0.0.23 Sail Simulator 5.0.0.23
Sail Simulator 5.0.0.23 Sail Simulator 5.0.0.23 Sail Simulator 5.0.0.23
Sail Simulator 5.0.0.23 Sail Simulator 5.0.0.23 Sail Simulator 5.0.0.23


Screenshots Sail Simulator 5.0.0.20

Sail Simulator 5.0.0.20 Sail Simulator 5.0.0.20 Sail Simulator 5.0.0.20
Sail Simulator 5.0.0.20 Sail Simulator 5.0.0.20 Sail Simulator 5.0.0.20
Sail Simulator 5.0.0.20 Sail Simulator 5.0.0.20 Sail Simulator 5.0.0.20
Sail Simulator 5.0.0.20    

Hardware-Übersicht
Für Navigation mit WinGPS an Bord

Das folgende Bild gibt Ihnen einen Überblick über die Optionen bezüglich der Hardware, die Sie an Bord für die Navigation mit WinGPS verwenden können. Wir helfen Ihnen gerne dabei, eine schöne Navigationslösung zusammenzustellen, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Schiff passt.


Klicken Sie auf die Produkte für weitere Informationen.

ais windmeter gps multiplexer usbgps vhfantenne marifoon laptop smartphone tablet mobieleapparaten

Immer mehr Segler kaufen ein iPad oder Android Tablet für Einsatz an Bord.

am Moment können Sie WinGPS nicht direkt auf Ihrem Laptop installieren. Aber Sie können Ihrem Tablet als extra Bildschirm verwenden. Mit externen Programmen wie iDisplay machen Sie eine Kopie Ihres Bildschirms. Das Tablet ist nun ein Navigationssystem. Vergrößern und Verkleinern der Karte ist sehr einfach durch Touchscreen-Bedienung.


GPS oder 3G ist nicht nötig, damit ist die billigste iPad 1 auch Einsetzbahr. Bluetooth muss deaktiviert werden.

Eine preisgünstige und einfache Lösung, von unseren Nutzern getestet, ist ein iPad direkt an ein Windows 7 Laptop verbunden. Mit Connectify machen Sie von Ihrem Laptop ein WIFI-Hotspot. So können Sie direkt mit dem iPad oder Galaxy an Bord kommunizieren. 

Das Bild zeigt wie Ihrem Navbook drahtlos durch ein Multiplexer an das (Raymarine) Bordsystem angeschlossen ist. Der Laptop ist an ein WIFI-Accespoint angeschlossen so dass zweiseitig über WIFI mit dem iPad kommuniziert werden kann. Auf dem iPad werden Sie nicht nur sehen wo Sie sind, außerdem können Sie AIS Schiffe verkehr betrachten und Polar Diagrammen anrufen um festzustellen ob Ihr Boot bei der Geschwindigkeit ist. 





Unterstehend ein Video für die Verwendung eines iPad an Bord. Dank der Kapitän des Eelske Medde. 

 




Ihr Kommentar oder Erfahrungen mit dem iPad oder andere Tablet Verwaltungsprogrammen sind sehr willkommen. Gern teilen wir diese mit anderen. 

Senden Sie ein E-mail an: helpdesk@stentec.com .


€14,90

ADAC Marinaführer für WinGPS

Wir verkaufen in Zusammenarbeit mit dem deutschen ADAC den ADAC Marineführer 2013.

Der ADAC gibt seinen bekannten Marineführer derzeit nicht mehr in gedruckter Form aus. Er ist nun bei Stentec digital verfügbar und wird als Standard geliefert mit WinGPS 5 Lite, inkl. der Weltkarte von Stentec. Die gedruckte Ausgabe 2010 enthielt ausführliche Infos über Jachthäfen in Deutschland und Europa. Die Ausgabe ist angewachsen auf nicht weniger als 1638 ADAC Marinas in 20 Ländern, bereits über 1200 wurden von ADAC Inspekteuren besichtigt und klassifiziert.

Hafeninformation
Mit 1 Klick auf ein Icon erhalten Sie alle relevanten Informationen des betreffenden Hafens plus praktischem Hafenplan. Kontaktdaten, Komfort und sogar Tarife sind Nullkommanichts zur Hand ohne lästiges Suchen in Büchern.

In WinGPS können Sie einfach einstellen, welche Infos ja/nein auf der Karte angezeigt werden.

ADAC
Der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) wurde in 1903 gegründet und hat inzwischen mehr als 17 Millionen Mitglieder und darunter mehr als 2 Millionen Wassersportler. Der ADAC Marineführer ist eine ideale Ergänzung zu unseren digitalen Karten. So zeigt das detaillierte Kartenbild zusätzlich genaue Hafeninformationen. Hier einige Beispiele von Karten, zu denen wir den ADAC Marineführer empfehlen.




DKW die Niederlande

Der ADAC Marineführer passt gut zur DKW die Niederlande. Sie sehen, dass das Tiefenbild deutlich verbessert ist.

Ab €79,90

DKW 1800

Mit der DKW 1800 Serie fahren Sie bequem zu den Aussenhäfen begleitet vom ADAC Marinaführer. Der wöchentliche BaZ Updateservice sorgt für stets aktuelle Karten.

Ab €24,90

DKW Imray

Auch bei den DKW Imray Karten sind die Häfen eine schöne Zugabe. Hier ein Beispiel aus „Dem Kanal“. Ebenso erhalten Sie Informationen über die Häfen entlang der französischen Küste und des Mittelmeers.

Ab €99,90

WinGPS 5

Der ADAC Marineführer arbeitet nur mit WinGPS 5 2013 Programmen (u.a. WinGPS 5 Lite gratis). In WinGPS 5 ist das Routennetzwerk komplett überarbeitet (auch die Brücken & Schleusen Datenbank) und erweitert um Deutschland, Belgien und einem Teil Frankreichs.

Ab €129,00

Dvdbox Voyager
  • WinGPS 4.2 Voyager
  • USB GPS-Maus
  • DKW1800-Serie komplettes Kartenset